top of page

Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://vivienne-kahl.com.

Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden).

Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Google Web Fonts
For uniform representation of fonts, this page uses web fonts provided by Google. When you open a page, your browser loads the required web fonts into your browser cache to display texts and fonts correctly.

For this purpose your browser has to establish a direct connection to Google servers. Google thus becomes aware that our web page was accessed via your IP address. The use of Google Web fonts is done in the interest of a uniform and attractive presentation of our plugin. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.

If your browser does not support web fonts, a standard font is used by your computer.

Further information about handling user data, can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google's privacy policy at https://www.google.com/policies/privacy/.

Instagram
Our website contains functions of the Instagram service. These functions are offered by Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.

If you are logged into your Instagram account, you can click the Instagram button to link the content of our pages with your Instagram profile. This means that Instagram can associate visits to our pages with your user account. As the provider of this website, we expressly point out that we receive no information on the content of the transmitted data or its use by Instagram.

For more information, see the Instagram Privacy Policy: https://instagram.com/about/legal/privacy/



Datenschutz und AGBs bei Vertragsabschluss

1.) AUFTRAG
 

(1) Die Bildgestaltung und künstlerisch-technische Gestaltung sowie eine eigene

Auswahl der Bilder bleiben der Auftragnehmerin vorbehalten. Es gibt keine

verbindliche Mindestanzahl an Bildern, die dem Brautpaar am Ende zur Verfügung

gestellt werden. Unabhängig hiervon respektieren die Auftraggeber die künstlerischen

Freiheiten und den individuellen Stil der Fotografin. Die Auftraggeber sind sich

bewusst, dass die Arbeiten von diesem Stil stets geprägt sind. Reklamationen in Bezug

hierauf sind ausgeschlossen.

(2) Änderungen am Auftrag während oder nach Beginn der Produktion sind mit der

Berechnung eines entsprechenden Mehraufwandes verbunden. Bereits begonnene

Leistungen sind wie vereinbart voll zu vergüten.
 

2.) VERGÜTUNG UND ZAHLUNG
 

(1) Die Auftraggeber verpflichten sich zur Übernahme der vereinbarten Kosten wie

folgt:

Fotoauftrag laut Paket-Angebot wie im Vertrag vereinbart 

Reisekosten

(2) Bei Vertragsunterzeichnung ist eine Terminreservierungsgebühr in Höhe von 30%

des Gesamtbetrages brutto anzuzahlen (wird mit dem Gesamtbetrag verrechnet.)

Dieser Betrag wird nach Vertragsabschluss und bei Rechnungserstellung sofort fällig,

der Restbetrag nach dem Hochzeitstag. Die Bereitstellung der Fotos erfolgt nach

vollständigem Zahlungseingang.

(3) Überschreitet der Auftrag die vereinbarte Zeit, ist die Fotografin berechtigt, den

Mehraufwand für die tatsächlich angefallene Zeit zusätzlich in Rechnung zu stellen.

(4) Kommen die Auftraggeber ihren, zur Erledigung des Auftrages erforderlichen,

Mitwirkungsleistungen nicht nach oder entstehen für die Fotografin/den Fotografen bei

Auftragsannahme nicht absehbare Wartezeiten aus Gründen, die die Auftraggeber zu

vertreten haben, ist die Fotografin dazu berechtigt, auch bei Vereinbarung eines

Festpreises einen im Verhältnis zu dem Mehraufwand stehenden Aufpreis in

Rechnung zu stellen.
 

3.) NUTZUNGS- UND URHEBERRECHTE
 

(1) Der Fotografin stehen die Urheberrechte an den von ihr angefertigten Lichtbildern

und Lichtbildwerken nach dem Urhebergesetz zu.

(2) Soweit nicht anderes vereinbart, erhalten die Auftraggeber an den von der

Fotografin angefertigten Lichtbildern und Lichtbildwerken ein einfaches, nicht

übertragbares Nutzungsrecht zur persönlichen, nicht kommerziellen Nutzung. Das

Nutzungsrecht umfasst das Recht zur Vervielfältigung und Verbreitung zu nicht

gewerblichen Zwecken.

(3) Eine entgeltliche Nutzung der Lichtbilder und Lichtbildwerke bedarf einer

vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung der Fotografin. Gleiches gilt im Fall einer

Bearbeitung, Retusche, Verfremdung oder Umgestaltung der Lichtbilder und

Lichtbildwerke, auch bei Foto-Composings, Montagen oder sonstigen Manipulationen.

(4) Die Übertragung der Nutzungsrechte erfolgt grundsätzlich erst nach vollständiger

Bezahlung der vereinbarten Vergütung.

(5) Bei Veröffentlichungen im Internet und in sozialen Netzwerken durch die

Auftraggeber ist mind. einmalig ein Verweis auf die Urheberschaft der Fotografin

(Website www.vivienne-kahl.com)zu platzieren.

(6) Den Auftraggebern ist die Vervielfältigung und Bearbeitung im Sinne von § 60 UrhG

nur dann gestattet, wenn ihnen die hierfür erforderlichen Rechte von der Fotografin

übertragen worden sind. Die Anwendung von § 60 UrhG wird ausdrücklich

ausgeschlossen.

(7) Es gibt keinen Anspruch auf Herausgabe von Originaldateien, Negativen oder

sonstige Rohdateien, sofern dies nicht ausdrücklich zwischen den Parteien vereinbart

ist.

4.) ABNAHME / LIEFERUNG / EIGENTUMSVORBEHALT

(1) Die Fotografin liefert die bearbeiteten Hochzeitsbildern in hochauflösendem JPG-

Format innerhalb von max. 8 Wochen nach der Hochzeit.

Die Auftraggeber erhalten darüber hinaus den Zugang zu einer passwortgeschützten

Onlinegalerie mit allen verwertbaren Bildern. Die Auftraggeber erklären sich

ausdrücklich einverstanden damit, dass sämtliche, auf der Hochzeit angefertigte,

Lichtbilder auf der Onlinegalerie hochgeladen und dort gespeichert werden. (Näheres

regelt meine Datenschutzerklärung, die Gegenstand dieses Vertrages ist.)

(2) Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises bleiben die Lichtbilder und

Lichtbildwerke im Eigentum der Fotografin.

(3) Die Leistungen der Fotografin gelten als ohne Vorbehalt abgenommen, wenn die

Auftraggeber die erhaltenen Lichtbilder oder Lichtbildwerke zu der vorgesehenen

Verwendung nutzen, ohne die Fotografin auf etwaige Mängel hinzuweisen.

(4) Die Fotografin ist berechtigt, auf den von ihr erstellten Lichtbildern und

Lichtbildwerken auf ihre Urheberschaft hinzuweisen, ohne dass den Auftraggebern

hierfür ein Entgeltanspruch zusteht.

5. VERTRAGSSCHLUSS / KÜNDIGUNG

(1) Der Vertrag tritt in Kraft und das Datum ist verbindlich gebucht, wenn die

Auftraggeber der Fotografin den Vertrag per Formular bestätigt haben.

Ist dies nicht der Fall, ist die Fotografin nicht zur Durchführung des Auftrages

verpflichtet. Gleiches gilt für die nicht rechtzeitige Zahlung der

Terminreservierungsgebühr.

(2) Erfolgt eine Absage/Kündigung des Auftrages durch die Auftraggeber, aufgrund

nicht von der Fotografin zu vertretener Gründe, so bleiben die Auftraggeber zur

Zahlung des vereinbarten Entgeltes in vollem Umfang verpflichtet. Die Fotografin muss

sich jedoch dasjenige anrechnen lassen, was sie in Folge der Aufhebung des

Vertrages an Aufwendungen erspart oder durch anderweitige Verwendung ihrer

Arbeitskraft erwirbt oder zu erwerben böswillig unterlässt. Sofern die Fotografin keinen

konkreten Schaden nachweist und die Kündigung des Auftrages vor Beginn der

Anreise bei dem der Fotografin eingeht, steht ihr ein Anspruch in Höhe von pauschal

50% der Auftragssumme zu. Hiervon unbenommen bleibt das Recht der Fotografin,

einen höheren Schaden konkret zu belegen.

Den Auftraggebern bleibt es stets unbenommen nachzuweisen, dass der Fotografin

kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

Bei einer Kündigung nach Beginn der Anreise zum Veranstaltungsort oder nach

Beginn der Tätigkeit, ist der bis dahin angefallene Aufwand zusätzlich zu vergüten.(3) Wird die Hochzeit aus Gründen höherer Gewalt, Erkrankung oder anderer Gründe,

die nicht von den Auftraggebern zu vertreten sind, auf einen anderen Termin

verschoben oder abgesagt, so gelten die Bestimmungen der Ziffer 5. Abs. (2)

entsprechend, es sei denn, die Verschiebung oder Absage der Hochzeit war für den

Fotografen/die Fotografin bei Auftragsabschluss vorhersehbar.
 

(4) COVID-19

Wird die Hochzeit aufgrund der Corona-Pandemie auf einen anderen Termin

verschoben, so ist eine Umbuchung unter der Voraussetzung, dass die Fotografin den

Ersatztermin wahrnehmen kann, ohne zusätzliche Kosten möglich. Vorstehendes gilt

nicht, wenn der Fotografin durch die Wahrnehmung des Ersatztermins weitere Kosten

zur Last fallen (höhere Anreisekosten etc.) oder wenn die Hochzeit endgültig abgesagt

wird; für diesen Fall ist die Regelung in Ziffer 5. Abs. (2) maßgeblich.

Kann die Fotografin den neuen Termin der Hochzeit nicht wahrnehmen, ist ebenfalls

die Regelung in Ziffer 5. Abs. (2) maßgeblich.

Wird die Hochzeit vom Auftraggeber aufgrund von Sorge wegen der Corona-Pandemie

abgesagt, gilt die Regelung in Ziffer 5. Abs. (2) entsprechend.6. HAFTUNG

(1) Die Fotografin haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach

den gesetzlichen Bestimmungen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Fotografin

ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der

Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung

wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige

Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen,

vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens,

des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von

Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet die Fotografin/der Fotograf in demselben

Umfang.

(2) Die Regelung des vorstehenden Absatzes (1) erstreckt sich auf Schadensersatz

neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch

wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich

der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.

(3) Hoheitliche Maßnahmen, Naturkatastrophen, Verkehrsstörungen, Störungen in der

Energie- und Rohstoffversorgung, Krankheit und sonstige Fälle höherer Gewalt, also

außergewöhnlicher Ereignisse, die die Fotografin nicht zu vertreten hat, befreien die

Fotografin für die Dauer ihrer Auswirkungen von der Verpflichtung zur

Vertragserfüllung. In diesen Fällen ist die Fotografin nicht zum Schadenersatz

verpflichtet. Die Fotografin wird im Falle höherer Gewalt die Auftraggeber unverzüglich

von dem Eintritt der Verhinderung unterrichten und sich dringend um einen

Ersatzfotografen bemühen. Weitere Ansprüche bestehen nicht.

7. RECHTE AM EIGENEN BILD/EINRÄUMUNG VERÖFFENTLICHUNGSRECHTE

(1) Für die Fotografin ist es wichtig, Bilder von Hochzeiten zu veröffentlichen, um

andere Brautpaare von der Qualität ihrer Arbeit überzeugen zu können. Die

Auftraggeber erklären hiermit, dass sie mit einer Veröffentlichung der, bei der Hochzeit

entstandenen, Aufnahmen durch die Fotografin sowohl in Print- als auch in digitalen

Medien zur Bewerbung der Leistungen der Fotografin einverstanden sind. Die

Fotografin darf die Fotos auch Dritten zur Verfügung stellen, sofern dies als

Eigenwerbung für die Fotografin dient.

(2) Die Auftraggeber stellen sicher, dass alle Personen, deren Abbildung von ihrem

Auftrag erfasst werden, mit der Anfertigung einer entsprechenden Aufnahme ihres

Abbildes einverstanden sind. Einschränkungen hinsichtlich der Verwertung solcher

Aufnahmen teilen die Auftraggeber der Fotografin vor Beginn der Hochzeit

unaufgefordert mit.

 

8. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

(1) Mündliche Nebenabreden zum Vertrag bestehen zum Zeitpunkt des

Vertragsschlusses nicht und bedürfen, soweit nachträglich gewollt, zu ihrer

Wirksamkeit der Schriftform.

(2) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss

des U.N.-Kaufrechts, soweit nicht der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des

Staates, in dem der Auftraggeber, der Verbraucher ist, seinen gewöhnlichen Aufenthalt

hat, gewährte Schutz entzogen wird.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz

oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Klauseln hiervon

unberührt.

(4) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fotografin Vivienne Kahl, die auf

deren Website nachzulesen sind, werden Bestandteil dieses Vertrages.

Optional: (4) Gegenstand dieses Vertrages werden auch die anliegenden Hinweise

zum Datenschutz.

II. Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der

Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit

datenschutzrechtlichem Charakter ist Vivienne Kahl (nachfolgend „Verantwortlicher“ bzw. „wir“ oder „uns“).

1. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ich nutze zur Erbringung meiner Leistung gegenüber meinen Kunden den Dienst https://app.kreativ.management. Dieser bietet mir insbesondere die Möglichkeit Stammdaten der von mir betreuten Kunden/Brautpaare anzulegen, eine Kalenderverwaltung, eine Aufgaben-/To-Do-Liste, ein Postfach zur Kommunikation zwischen mir und meinen Kunden sowie die Möglichkeit direkt über den Dienst Angebote und Abrechnungen für die Leistungen des Users zu erstellen. Angeboten wird dieser Dienst von der Hochzeit.Management GmbH, mit welcher ich einen Nutzungsvertrag sowie einen – datenschutzrechtlich notwendigen – Auftragsverarbeitungsvertrag habe.

Im Rahmen des Vertragsschlusses erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu dem

Zweck der Vertragserfüllung und bestmöglichen Vorbereitung unserer Leistungen. Zu diesem Zweck

speichern wir nicht nur Ihre Namen und Ihre Anschrift sowie Ihre Kontaktdaten, sondern auch weitere

Informationen über die geplante Hochzeit, die Gäste und die Location. Dies dient alles dazu, uns auf

den großen Tag vorzubereiten und unvergessliche Erinnerungen für Sie anfertigen zu können.

Darüber hinaus verwenden wir einige der auf Ihrer Hochzeit angefertigten Fotos zu eigenen

Werbezwecken. Dies erfolgt ohne Nennung Ihrer Zunamen oder anderer Kontaktdaten, allerdings unter

Verwendung Ihrer jeweiligen Vornamen. Die Verbreitung dieser Fotos wird überwiegend in digitaler

Form auf unserer eigenen Webseite vorgenommen, kann aber im Zusammenhang mit Referenzen an

andere Stelle von uns aufgeführt und veröffentlicht werden.

Schließlich laden wir Ihre Hochzeitsbilder auf die Plattform Picdrop.com hoch, um Ihnen hier einen

Zugriff auf alle Fotos zu gestatten. Die Plattform wird betrieben von picdrop.com Ein Zugriff auf die

hochgeladenen Fotos ist nur den jeweils berechtigten Inhabern eines Links möglich.

2. Rechtsgrundlage

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen

Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als

Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher

Maßnahmen erforderlich sind.

Bei der weiteren Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten, in denen eine Einwilligung

vorliegt, ist 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten unserer Kunden werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der

Speicherung entfällt. Dies ist in dem vorliegenden Fall dann erfüllt, wenn der Vertrag vollständig erfüllt

ist, die Gewährleistungs- und sonstigen mit dem Vertrag in Verbindung stehenden Rechte beider Seiten

erloschen sind und die steuer- oder handelsrechtlichen Vorschriften über die Speicherdauer von

Vertragsdokumenten abgelaufen ist. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur dann, wenn

dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen,

Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, ausdrücklich vorgesehen wurde. Eine

Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene

Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für

einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Onlinegalerie nur 2 Monate nach der Hochzeit erreichbar

ist und im Anschluss hieran gelöscht wird.

4. Weitergabe der Daten an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte mit Ausnahme der zuvor beschriebenen

Verwendung von Lichtbildern zur eigenen Werbung und der Onlinegalerie erfolgt nicht.

5. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DS-GVO und es

stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns („dem Verantwortlichen“) zu:

(1) AuskunftsrechtSie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie

betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über

folgende Informationen Auskunft verlangen:

a. b. c. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;

die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;

die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden

personenbezogenen Daten offen gelegt wurden oder noch offen gelegt werden;

d. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls

konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;

e. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden

personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines

Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

f. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

g. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen

Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen

Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem

Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im

Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

(2) Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten

personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir haben die

Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

(3) Recht auf Löschung

3.1) Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich

gelöscht werden, und wir sind verpflichtet diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der

folgenden Gründe zutrifft:

a. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder

auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

b. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art.

9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die

Verarbeitung.

c. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen

keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die Sie legen gem. Art.

21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

d. e. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen

Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Bundesrepublik Deutschland

erforderlich.

f. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der

Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie

betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

a. Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer

bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

b. Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten

ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten

verlangen;c. Wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie

diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

benötigen, oder

d. Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben

und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese

Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung,

Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen

natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der

Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie

von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

(5) Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend

gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen

Daten offen gelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der

Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem

unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht zudem das Recht zu, über diese Empfänger

unterrichtet zu werden.

(6) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,

in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das

Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht

beeinträchtigt werden.

(7) Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen

die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e

oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Nach einem Widerspruch verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr,

es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren

Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,

Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

(8) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen

das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres

Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht

sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO

verstößt
 

Ich nutze zur Erbringung meiner Leistung gegenüber meinen Kunden den Dienst https://app.kreativ.management und habe auf dieser Website ein Kontaktformular eingefügt, welches direkt mit diesem Dienst verbunden ist. Daher werden personenbezogene Daten über das Formular übermittelt.

 

Der Dienst https://app.kreativ.management bietet die Möglichkeit Stammdaten der betreuten Kunden anzulegen, eine Kalenderverwaltung, eine Aufgaben-/To-do-Liste, ein Postfach zur Kommunikation sowie die Möglichkeit direkt über den Dienst Angebote und Abrechnungen für Leistungen zu erstellen. Angeboten wird dieser Dienst von der Hochzeit.Management GmbH, mit welcher der Webseitenverantwortliche einen Nutzungsvertrag sowie einen – datenschutzrechtlich notwendigen – Auftragsverarbeitungsvertrag hat. Der Dienst wird von Hochzeit.Management GmbH ausschließlich auf Servern gehostet werden, welche sich im EU-Raum befinden. Konkret werden die Daten in Linz (Oberösterreich) gespeichert.

bottom of page